GuitarPimp

Patrick Hoss

  • Home

 

 

Infos zu Vintage Marshall Kombos

Edit 04. July 2008 | Von Patrick

Home | Marshall 1930 Popular Kombo Projekt - The real Mini Bluesbreaker

 

Ich habe nun schon öfter beobachtet, wie die kleinen Marshall 1930 Popular Combos für viel Geld angeboten werden. Teilweise sogar unter der Bezeichnung Mini Bluesbreaker, was irreführend ist, denn es gibt den kleinen 18 Watt Combo mit der EL84 Endstufe der so bezeichnet wird.
Der Bluesbreaker ist der JTM-45 in einem 2x12er Kombogehäuse.
Und der Mini Bluesbreaker ist die Kombo Version des 18 Watt Marshalls mit der EL84 Endstufe mit Class A Schaltung. Genaugenommen hat der Minibluesbreaker mit seinem grossen Bruder nicht viel gemein: der Schaltungsaufbau ist ganz anders, der kleine Amp hat nur einen Tone Regler und nicht wie der JTM 45 eine Schlatung mit Bass, Middle und Treble.und die Endstufe ist ebenfalls ganz anders.

 

Marshall 1930 Popular

Und was man von den Usermeinungen von Harmony Central zu halten hat, wird durch die Bewertung des Popular mal wieder eindrucksvoll bestätigt. Sound Quality: 7.7
Der einzige, der den Amp objetiv bewertet hat ist ein Amptechniker: "Why anyone in the US would pay out so much money for this amp really baffles me, as it's rubbish as far asI'm concerned." Und da hat er Recht! Das Teil ist scheisse! Dagegen ist ein Transistor Marshall ein High End Boutique Amp.
Die Populars stammen aus der Zeit Ende 60er, Anfang der 70er, als Marshall eine Reihe von Amps gebaut hat, die im Low End Bereich anzusiedeln sind: Marshall Capri (5 Watt), 2060 Mercury (5 Watt) und der 1930 Popular (10 Watt). Der Capri z.Bsp. hat eine Transitorvorstufe.
Auf dieser Seite kann man nachlesen, dass der Capri gemacht wurde um ihn per Mail Order zu versenden. Also eine Billig-Reihe von Marshall und das sieht man auch am Aufbau: der Popular teilt sich für die Vor und die Endstufe eine Röhre! Diese Schaltung macht natürlich nicht viel her. Die Amps rauschen wie die Nordsee und was an Klang herauskommt ist bemitleidenswert.

Marshall 1930 Popular


Warum also werden die Teile so hoch gehandelt?
Für Amptechniker sind sie interessant, weil sie das gleiche Chassis haben wie die Mini Bluesbreaker. Alle Röhrensockel, die nicht belegt sind, wurden einfach abgedeckt. Also kann man aus einem Popular mit relativ wenigen Mitteln einen kleinen Bluesbreaker bauen, was ja auch durchaus legitim ist, wenn der Amp auch als Nachbau deklariert wird.
Wenn man einen Fake Mini Bluesbreaker kauft, hat man wenigstens einen guten Amp, nur mittlerweile habe ich auch schon Angebote in der Elektrobucht gesehen, die einen Popular als Mini Bluesbreaker anbieten und das ist ein schlechter Deal! Die Mini Bluesbreaker werden so um die 6000,- EUR gehandelt und der Popular ist in meinem Augen und Ohren nur seine Teile wert.

 

 

Ein schönes Beispiel ist dieser Popular, der zu einem Mini Bluesbreaker umgebaut wurde.

 

 
Marshall Mini Bluesbreaker

zum vergrössern auf die Bilder klicken

Ausgangsbasis war ein kaputter Popular. Nachdem er wieder funktionierte konnte sein Sound so gar nicht überzeugen und so wurde der Amp kurzerhand noch einmal umgebaut und bekam die Vorstufe eines JTM-45 und die Endstufe des Mini Bluesbreaker mit den EL84 spendiert: also ein "echter" Minibluesbreaker, nicht nur äusserlich.

 


Marshall Mini Bluesbreaker

zum vergrössern auf die Bilder klicken

Der Amp ist nur einkanalig, das Tremolo musste der JTM 45 Vorstufe weichen und es ist nur der Eingang rechts oben zu benutzen. Die beiden Kanäle sind schon intern gepatcht und man kann den Bright und Normal Channel schön mischen. Nun ist es ein toller Amp mit einem ganz eigenen Charakter, der bis zur Hälfte aufgedreht einen tollen Cleansound hat und darüber schön anfängt zu crunchen. Schöner Studio Amp!


 

© GuitarPimp · hosted by scores.de
Entries (RSS) and Comments (RSS).