Ernie Ball Volume Pedal
Ernie Ball Volume Pedal Modifikation
Ernie Ball Volume Pedal Modifikation
Sobbat Drive Breaker DB3 Ich bin ja kein besonderer Ibanez Tubescreamer Fan, deshalb schaue ich immer mal nach einem guten Verzerrer. Der DB3 ist gar… Weiterlesen »Sobbat Drive Breaker DB3
Noch bevor Paul Reed Smith Gitarren Furore machten entwarf Lothar Weimann in den frühen 80ern drei technisch und optisch hochwertige Instrumente, die dann später bei… Weiterlesen »Infos zu Weimann Gitarren
Nachdem mir klar wurde, dass meine Bluesbird ein tolles Instrument ist, habe ich nach der Beauty Ausschau gehalten und eines Tages fand ich eine im… Weiterlesen »Weimann Beauty
Eine Weimann Bluesbird. Ahornbody, Mahagonyhals. Erst wollte ich sie nicht kaufen wegen der P90. Zu der Zeit, Ende 80er Jahre, stand ich auf Larry Carlton… Weiterlesen »Weimann Bluesbird
Fender Gitarren Poti-Datierung Fender benutzte Stackpole Potis in den 50er und CTS Potis in den 60er Jahren. Der Herstellercode für Stackpole ist 304, der Code… Weiterlesen »Fender Gitarren Poti-Datierung
Den Amp habe ich gut ein Jahr gehabt und kein Amp hat mich mehr Nerven gekostet. Irgendwann ging er einfach nicht mehr. Der Vertrieb hat… Weiterlesen »Brunetti Combo mc2
Wie bekomme ich bei Aufnahmen einen fetten Gitarren-Sound hin? Tips und Tricks zum Guitar Recording.
Celestion Greenbacks und wie man sie richtig einbaut. Ja, richtig gelesen! Ich dachte auch, dass ich nicht richtig höre, als Magic Sam mir erklärte, wie… Weiterlesen »Celestion Greenbacks und wie man sie richtig einbaut.
Gitarren Amps Leistungsangaben Ein 100er normaler Marshall hat ja auch „nur“,genau gemessen, ca. 80 W, ein AC30 kommt auf 20W- das hängt ganz von dem… Weiterlesen »Gitarren Amps Leistungsangaben